Bei DreambooksPro verwenden wir die beste Drucktechnologie, damit unsere Kunden beim Druck ihrer Werke erstaunliche Ergebnisse erzielen können.
In diesem Sinne geben wir Ihnen 3 sehr wichtige Tipps, die die Werke, die Sie auf Ihrem Bildschirm sehen, näher an die Realität des Drucks in unserem Labor heranbringen werden.
1 - Korrekte Konfiguration von Adobe Photoshop:
Die vorherige Konfiguration für die Bearbeitung Ihrer Arbeit wird beim Drucken eine große Rolle spielen. In DreambooksPro verwenden wir das sRBG-Farbprofil, das für einen zuverlässigen Druck im Vergleich zu dem, was auf dem Bildschirm angezeigt wird, entscheidend ist.
Wir weisen darauf hin, dass es nicht ausreicht, die Dateien im richtigen Farbprofil zu exportieren, da es bei der Bearbeitung zu Farbabweichungen kommen kann. Wir raten Ihnen daher, die Bearbeitung der Dateien direkt in dem für unsere Drucktechnik geeigneten Profil (sRGB) vorzunehmen.
Nachfolgend finden Sie ein erklärendes Bild, das zeigt, wie Sie die vorherige Konfiguration von Adobe Photoshop durchführen, bevor Sie mit der Bearbeitung beginnen:
Wenn Sie diesen Schritt durchführen, berücksichtigen Sie die in den vorherigen Animationen angegebenen Konfigurationen, um den Export korrekt durchzuführen:
-
Export der Dateien mit 300 dpi;
-
Dateityp: JPG
-
Qualität: 12
-
Farbbereich: RGB
-
Farbprofil: sRGB (Anzeige und Export)
Jede andere Fotobearbeitungssoftware wie z. B. Lightroom sollte sich an den oben beschriebenen Einstellungen orientieren, damit das Bild korrekt bearbeitet und exportiert werden kann..
2 - Kalibrierung des Monitors:
Eine korrekte Kalibrierung des Monitors bringt die visuelle Wiedergabe der Datei auf dem Bildschirm näher an die gedruckte Datei heran. -
Als Vorschlag kalibriert DreambooksPro die Monitore regelmäßig mit dem i1 Display PRO Kalibrator von X-Rite, der auf der offiziellen Website von X-Rite, wo Sie sehen können, wie man
verwenden, unter: https://www.xrite.com/de/categories/calibration-profiling/i1display-pro.
Alle Rechte sind dem Hersteller des Geräts vorbehalten.
Wir bieten auch den Kauf von 1 Stunde technischer Unterstützung per Telefon an, um die korrekte Verwendung des Kalibrators sicherzustellen. Sie können diese Unterstützung über unsere App erwerben.
3 -Für die Bildverarbeitung geeigneter Monitor:
Wie Sie wissen, ist eines der wichtigsten Hilfsmittel für einen Fotografen zweifellos ein Monitor, der Farbe, Helligkeit, Schärfe und Treue des aufgenommenen Bildes anzeigt, denn die Technologie, mit der wir arbeiten, hat großen Einfluss auf das Endergebnis der Arbeit.
Hier sind einige Vorschläge:
Damit Sie eine gute Wahl treffen können, finden Sie hier einige der wichtigsten Merkmale, die Ihr Monitor haben sollte:
3.1 - IPS-Display (In-Plane-Switching): Diese Technologie sorgt dafür, dass Sie unabhängig vom Blickwinkel immer das gleiche Bild sehen.
3.2 -Auflösung (Anzahl der Pixel auf dem Bildschirm): - Full HD (1920×1080): Ermöglicht eine bessere Detailgenauigkeit, Schärfe und Wahrnehmung. Die Oberfläche der Adobe-Software eignet sich perfekt für die Arbeit in dieser Auflösung, weshalb sie zu den empfehlenswertesten Optionen gehört.
3.3 - Farbbereich: Es ist sehr wichtig, dass der Monitor 99 % des sRGB-Farbprofils abdeckt.
3.4 - Kontrastverhältnis: das ideale Verhältnis für Bearbeitungsmonitore ist 1000:1
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, wir helfen Ihnen gerne weiter.